Detlef Großmann-Müller, 2016
Achtung neue Telefonummer
Sie erreichen mich absofort unter
Handy 0179-9341106
Veranstaltungsinformation
Liebe Besucher,
ab sofort besteht die Möglichkeit wieder Seminare zu buchen. Ich biete vorerst nur Inhouseveranstaltungen an für Schulen, Kitas und Naturinteressierte (Kirchen, Jugendgruppen usw.). Sollten sie inhaltlich schon wissen was sie möchten oder noch keine Vorstellung haben was sie möchten für eine Teamweiterbildung o.ä. erarbeite ich gern für sie ein Angebot.
Für Schulen biete ich dem Unterrichtsstoff angepasste praktische und theoretische Inhalte an.
Kindergärten erhalten nach genauer Absprache ein Angebot.
Bei Interesse würde ich mich freuen von ihnen zu hören oder zu lesen.
Detlef Großmann-Müller
Natur und Wildnispädagoge
Bildrechte Detlef Großmann-Müller, 2019
OTTER-ZENTRUM Hankensbüttel
Die Natur hat ab 9:30 Uhr geöffnet
Nachhaltigkeit lernen mit Spaß, Herz, Hand und Kopf – dieser Leitgedanke spielt im OTTER-ZENTRUM eine zentrale Rolle. Als Regionales Umweltbildungszentrum (RUZ) und außerschulischer Lernort im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) will es Schüler und Lehrer animieren, sich mit auf den ersten Blick vielleicht schwer anmutenden Themen wie Nachhaltigkeit und biologischer Vielfalt zu beschäftigen. Und auch Spaß und Abwechslung sollen bei einem gelungenen Tagesausflug in die idyllische Südheide natürlich nicht zu kurz kommen.
Das große Außengelände mit den naturnah gestalteten Gehegen verspricht einzigartige Lernerlebnisse für Schulklassen aller Altersstufen und Schulformen. Spielerische und originale Naturbegegnung, die einheimischen Marder als „Botschafter“ von Lebensräumen und Nahrungsketten und die Kombination aus begleiteter und selbständiger Erarbeitung von Lerninhalten mit allen Sinnen stehen im Vordergrund.
Die meisten pädagogischen Gruppen-Programme sind so angelegt, dass mehrere Schaufütterungen von Fischotter, Nerz, Iltis & Co. besucht werden. Die Otter-Lotsen informieren während der Fütterungen über die Biologie der Tiere, die Lebensräume und über das Zusammenleben von Menschen und Mardern. Mühelos lässt sich ein kompletter Tagesausflug im OTTER-ZENTRUM gestalten. Komplettangebote mit der Jugendherberge Hankensbüttel sind auch möglich, so dass auch ganze Projekttage mit Unterkunft und Verpflegung planbar sind.
Aktion Fischotterschutz e.V.
OTTER-ZENTRUM
Sudendorfallee 1
29386 Hankensbüttel
afs@otterzentrum.de
www.otterzentrum.de
Tel.: 05832-98080
Öffnungszeiten:
Sommerzeit: 9:30 – 18 Uhr
Winterzeit: 9:30 – 17 Uhr
Der letzte Einlass ist eine Stunde vor Schließung.
Winterpause von 01.12. – 31.01.
Text Otter-Zentrum, 29386 Hankensbüttel
© Aktion Fischotterschutz e.V./ Jan Piecha
Honigbienen haben in unseren Breiten ohne menschliche Hilfe heute kaum mehr Überlebenschancen. Andererseits sind Bienen aufgrund ihrer Bestäubungsleistung bei den meisten bunt blühenden Pflanzen - Nutzpflanzen und Wildpflanzen gleichermaßen - für uns alle lebensnotwendig. Es ist deshalb wichtig, dass es Menschen gibt, die sich mit Bienen befassen.
Nun ist es aber auch nicht ganz einfach, Kontakt zu Bienen, zu Imkern zu finden. Es ist deshalb angebracht, jungen Menschen über die Schulen Zugang zu Bienen anzubieten. Die Erfahrung zeigt, dass sich viele Kinder von der 5. bis zur 10. Klasse, unabhängig von der Schulart, für Bienen sehr interessieren. Wenn Unterricht über Bienen angeboten wird, stellt sich schnell Nachfrage ein!Der Steinzeitpark Dithmarschen ist ein archäologisches Open-Air-Museum mit in Originalgröße rekonstruierter Geschichte. Erleben Sie auf dem ca. 40 Hektar großen Freigelände eine Kulturlandschaft der Zeit der ersten Ackerbauern und Viehzüchter Norddeutschlands vor 5.000 Jahren.
Wie lebten die Menschen in Norddeutschland in der Jungsteinzeit? Wie sahen ihre Häuser, ihr Alltag aus? Mit diesen Fragen beschäftigen sich Archaölogen aus wissenschaftlicher Perspektive. Erlebbare Antworten darauf gibt es für Jedermann in unserem Steinzeitdorf! Ein spannender Rundwanderweg führt Sie durch verschiedene Epochen und originalgetreue Nachbauten sowie Originalfunde.
Quelle Steinzeitdorf Dithmarschen
https://steinzeitpark-dithmarschen.de/#
Zert. Natur- und Wildnispädagoge
Detlef Großmann-Müller
Am Pulverturm 35, 08349 Johanngeorgenstadt
Handy: 0179-9341106
Mail: natur-und-wildnis@web.de
Seminare für Kindergärten und Schulen und für deren Mitarbeiter, sowie für Naturinteressierte als Ein- und Mehrtagesseminar(e). Durchführung von Unterricht bei Schullandheimen uvm.
Schulbegleitung übers ganze Jahr zum Thema Natur und Wildnispädagogik im gesamten Bundesgebiet.
Für Kinder, Gestaltung von Geburtstage in der freien Natur
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder sogar einen Wunschtermin haben möchten, dann nutzen Sie das Kontaktformular.
Zu meiner Person,
49 Jahre, gebürtig aus Sulz am Eck (Baden-Württemberg). Meine Stationen vom Nordschwarzwald über die Schwäbische Alb sowie Berlin nach
Niedersachsen. Gelernter Maurer, Dozent an der Akademie für Umwelt Berlin- Brandenburg-Niedersachsen und Ausbildung zum Natur- und Wildnispädagoge
mit Zertifikat 2016/2017
verh. 2 Kinder im Alter von 17 und 9 Jahren
Haftungsausschluß
Mit Urteil vom 12.Mai 1998 - 312 O 85/98 - Haftung für Links; hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Da ich keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und den Inhalt der gelinkten Seiten habe, distanziere ich mich also hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Server und mache mir die Inhalte der gelinkten Seiten nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle verfügbaren Links auf diesem Server sowie evtl. vorhandene Linklisten und Foren.